+++Einladung in den Social Club.+++
Wir schreiben an einem besonderen Glossar. Zum Auftakt gibt es vegetarische/veganes Fingerfood unter der Kastanie. Im Wuckenhof begeben wir uns dann auf Spurensuche: Was war? Was ist? Was soll sein?
Kunst kommt von kantig.
Schwerte ist die Heimatstadt von Rosemarie Trockel.
Willkommen. ACHTUNG: Die Klassentermine 3/4 sind limitiert.
DANKE FÜR DEN STARKEN SOMMER!
+Aktuell im Wuckenhof+
Wir freuen uns auf den Besuch.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PETER MENNE ist inzwischen ausgezogen.
Mettendchen aus dem Homeoffice
unterstützt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Kultursekretariat Gütersloh und dem LWL
Zur Vernissage hat Fritz Eckenga für uns gelesen. Es gab halbe Eier mit Schwerter Senfcreme und Peter Menne erklärte Hintergründe zur Arbeit und zum eigenen Selbstverständnis. Analog, nah, vor Ort und sehr authentisch. Und Erwin Grosche ist in Zitaten auch hier beteiligt. #schwerteliest
Hallo Peter,
in deinem Buch steht "zufällig in Westfalen geboren", Hat es denn womöglich Auswirkungen?
+ Auch wenn ich schon viele Jahre in Potsdam lebe und arbeite. Ja, ich bin Westfale und komme immer wieder gerne zurück. Ich arbeite gegenständlich. Ich werde als Karikaturist bezeichnet, sehe mich selbst aber gar nicht immer so. In weiten Teilen ist die Arbeit ein Handwerk.
Du zeichnest mit Tinte und Feder, kratzt und ziehst locker über das Papier und versprengst Kleckse. Wie und warum?
+Tatsächlich nutze ich seit Jahrzehnten die gleiche Feder. Die Kleckse müssen sein. Ich brauche auch den Zufall neben meinem eigenen Strich. Falls mal ein Klecks wo landet wo ich ihn nicht haben will, dann kann ich ihn auch wieder auslöschen. Das ist zugegeben etwas mühsam. Ich weiche das Papier ein und schabe ihn dann vorsichtig wieder weg.
Deine lebensfrohen, störrischen Landfrauen platzen fast aus den Alurahmen. Warum gibst du ihnen denn nicht mehr Raum?
+Das wäre doch Platzverschwendung. Ich möchte immer das Papier gut ausnutzen. Wer weiß - eventuell ist das sogar westfälisch? Zudem steigert es ja die Dynamik.
Die Proportionen in den Zeichnungen heben die Gesichter und Köpfe hervor.
+Stimmt. Im Verhältnis zu den Füßen ist der Kopf stets sehr groß. Ich finde die Charaktere spiegeln sich sehr im Blick. Der ist mir wichtig. Die Kombination mit den Texten macht es dann noch besonders stark. Das Projekt Kulturlieferservice hat über die Coronazeit geholfen.
Tiere, Tiere, Tiere. Die begleiten dich schon immer?
+ Tiere mag ich sehr. Jetzt in der Ausstellung sind zum Beispiel Frösche in Unterwäsche, eine Katze an Adam und Eva und diverse Vögel zu sehen. An den Vögeln arbeite ich gerade aktuell. Im Moment hat es mir eine Horde Spatzen angetan. Die werde ich dann mit den Schützenbildern kombinieren. Das gibt dann ein schönes Vogelschießen. Die Spatzen gewinnen.
In der Ausstellung sind viele Handtuchformate zu sehen. Das Format magst du besonders?
+Ja, aber nicht ausschließlich. Für Personen eignet es sich einfach gut und die nun positionierten in den Gruppen gefallen mir im Wuckenhof an den Wänden ausgesprochen gut.
UNS AUCH!!! WILLKOMMEN!!!
Anmeldungen zur Öffnung - via Mail.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo Erwin, DANKE FÜR DEN GROSCHE-SALON! Ohne DICH wäre der Sommer lange nicht so lustig geworden. Dein Doppelgänger aus Pappe ist super - aber "in echt" bist du noch viel besser.
tagchen, ERWIN, wie geht's? Hier zum Start ins Schwerter Lesejahr fünf Fragen an DICH - willkommen in Schwerte an der Ruhr. (Kinder jeden Alters immer willkommen.) Auf dieser Webseite sitzt du auf kleinkariertem Grund - aber mache´ DIR bitte keine Sorgen. Wir sind offener als es zunächst scheint. Die Farben der Grosche-Lese-Saison sind ein erdiges Rot, ein sattes Tweed-Grün und ein etwas gedecktes Blau für die Tradition. Damit es aber nicht trostlos wird - bei all der Klassik - findest du hier auch ein Grün-Gelb-Senf ...- ach, jedenfalls: etwas FRISCHES. Nochmal WILLKOMMEN. Hier die Fragen - danke für DEINE Antworten. Es ist uns HIER & JETZT ein FEST! Wir wollen mit DIR Kuchenessen und das LEBEN feiern - ganz analog. Buchstaben sind unser Trieb- und Treibmittel.
DU hast schon viel gelesen und gesehen. Ist es DIR immer leicht gefallen, oder hast DU an manchen Sätzen, Texten, Büchern auch schwer gekaut? Hast DU einen Tip, wenn es mal nicht so gut geht mit dem LESEN?
Zweitens
Wenn DU dieses schnelle Virus treffen würdest und es käme´ DIR in Paderborn in einer Seitenstraße entgegen. Was würdest DU sagen?
Drittens
Was ist DEIN gefühltes Alter? Warst DU immer schon so GROSCHE?
Viertens
Warum tröstet Kuchen so unverschämt gut?
"Ich wart auf dich, denn du, du bist mein Schätzchen.“
und FÜNFTENS
Magst DU eigentlich Flüsse? Schwerte liegt ja an der Ruhr.
Die Antworten machen deutlich warum wohl nahezu jeder Mensch ein bißchen GROSCHE braucht. Lebensklugheit und Empathie mischt er mit leichten und tiefen Ansichten. Oberflächlich ist er nie - leichtfüssig schon. Ganz schön westfälisch dieser Westfale: Zur Lage momentan. CORONA.
Noch vor ein paar Wochen war das Umdenken Ehrensache, Digitalisierung zwingend - jetzt ist die Situation anders. Der Sommer kommt und damit frische Luft: MOMENTAN aber - noch kein Animieren durch einen langen Tisch - keine zusätzliche Aktion am Lesefenster. Werft´ einen Blick in das Schaufenster vom Schuhhaus Hanna. Schnappschüsse erzählen von anderen Zeiten in der Ruhrstadt, anderen Herausforderungen. Dazu: Die MitMachStation rund um die Kastanie paßt sich ebenfalls den Möglichkeiten an. Die gute Nachricht: Bücher, Texte, Buchstaben werden nicht schlecht - haben kein Verfallsdatum - wenn sie Qualität besitzen. Gutes bleibt erhalten, Neues kommt. Kultur ist wichtiger denn je - Sie hilft und tröstet, reflektiert und hinterfragt, sie fängt uns auf und macht den MENSCH zum MENSCH.
ECHTES LEBEN - ECHTE MENSCHEN - ECHTE THEMEN.
Und zum Start nun noch die anrührende Grußbotschaft des Dichters: Lest´ selbst - ihr TOLLEN, ihr NETTEN, ihr SCHÖNEN! (das Gedicht stammt aus der Weitenlauscher-Ausstellung die ebenfalls nach Schwerte kommt und momentan noch in Paderborner Stadtmuseum beheimatet ist)
Sieh´ Deine Stadt. Erwin Grosche hat eine ganz eigene Sicht auf seine Heimatstadt Paderborn entwickelt. Ob Schwerte hier lernen kann? Neugierig schauen wir auf die Stadtführungen an der Pader und suchen eigene Wege. Schleichpfade oder bekannte Streckenführung? Stell´ alles in Frage und geh´ doch einfach mal querfeldein. Im Wuckenhof bereiten wir schon Tische vor. Es zieht nach DRAUSSEN. Bald - bald - bald... HALTET ALLE DURCH.
Netzwerken mal anders - Schwerte hat viele Seiten
Willkommen in Schwerte an der Ruhr. Einer kleinen Stadt mit ganz vielfältigen Seiten und erfolgreichen Buchprojekten. Am Rande des Ruhrgebiets gelegen und nicht weit von Sauer- und Münsterland entfernt haben wir eine kreative Scharnierfunktion. Mit störrisch, beständiger Kreativität haben sich Stiftungen mit Stahlkraft etabliert, die von der Gestaltungskraft und dem Pragmatismus einer Stadt erzählen. Die Rohrmeisterei oder das Elsebad sind Beispiele die weit über die Grenzen Impulse setzen. Einmal im Jahr kommt das Welttheater der Straße zu Gast und das bunte Treiben auf Straßen und Plätze öffnet den Blick und macht immer wieder Mut den Alltag auch mal anders anzusehen. In dieser kreativen Tradition entwickeln sich immer wieder Projekte mit querulantigem Charme. #schwerteliest #schwerteschreibt arbeitet digital und analog. Wir entdecken Literatur gemeinsam mit und in Micro- und Begleitprojekten. WILLKOMMEN - es gibt genug Buchstaben für ALLE! Unser Anker ist momentan der Wuckenhof - unser Lese- und Lebensraum die ganze Stadt - und natürlich der Fluß.
Zum Einstieg und als Gruß aus der Musikerküche schickt das Palastorchester uns die Stimmung zum Jahr, die Laune zum Buch, die Geisteshaltung in aufgeregten Zeiten. Danke für die Genehmigung und besten Wünsche zum Projekt. Euer Kopfnicken ist Ansporn. Am Lesefenster ist immer ein Platz frei. Max R. aus Lünen zeigt wie es sich gepflegt durch das Leben SCHIPPERN läßt. Entspannt Euch! Ja, es gibt viel zu tun - trotzdem ist elegantes INNEHALTEN nicht die schlechteste Übung um Probleme zu meistern. Bücher - sind da eine andere Idee...
Zum intellektuellen Auftakt und zur besonderen Einstimmung: Die Stiftung Buchkunst ist wieder zu Gast im Wuckenhof Die schönsten Bücher kommen zurück! Plus: ein paar Erinnerungsbilder aus dem vergangenen Jahr. Eine Einstimmung zur laufenden Ausstellung ist zufällig unterlegt mit den Glocken der nahen Kirche. Ein besonderes Zusammentreffen. Es folgt mehr. Corona macht besondere Zugänge nötig.
Das Projekt #schwerteliest #schwerteschreibt läuft über den Schreibtisch von Andrea Reinecke im Kulturbüro des KuWeBe und wird freundlich unterstützt und getragen von: der Kulturstiftung der Stadtsparkasse Schwerte, der Stadt Schwerte, dem Literaturland Westfalen, der Bürgerstiftung Rohrmeisterei, der Werbegemeinschaft Schwerte und besonders den beiden örtlichen Buchhandlungen. Applaus für die Ruhrtalbuchhandlung und Dank an Bücher Bachmann. Es kann nicht genug Bücher in dieser Welt geben. Dank allen ehrenamtlich arbeitenden Männern und Frauen die diese Stadt lebens- und lesenswert machen - ohne Euch gäbe es auch solche Projekte nicht. Martina Schulte kommt mit der Kunstschule vorbei und das Jugendamt ist mit dem Ferienspaß vor Ort. Machen wir gemeinsam den Wuckenhof zu einem lebendigen Ort.